Wir leisten gezielt Hilfe.
Umgesetzte Projekte:
- Errichtung eines Kinderspielplatzes im Umfeld der Kinderklinik auf dem Klinikgelände.
- AKTION: Kinder malen für kranke Kinder!
- Einrichtung und Finanzierung einer Kinderbetreuung für Besucherkinder
- Einrichtung und Finanzierung einer Frühgeborenen-Elterngruppe unter fachlicher Begleitung einer Kinderkrankenschwester, mit dem Ziel, einen regelmäßigen Austausch zwischen Familien mit frühgeborenen Kindern im Rahmen einer Spielgruppe bis zum 3. Lebensjahr sicherzustellen. Näheres auch hier.
- Finanzierung einer Fachkraft für das Entlassmanagement, die die Eltern darin unterstützt, unter Berücksichtigung der medizinischen, sozialen und finanziellen Rahmenbedingungen einen optimale nachstationären Versorgungsplan zu erarbeiten und umzusetzen.
- Sicherstellung der Arbeit der Klinikclowns Greta Margareta und Krümel durch finanzielle und administrative Unterstützung.
Seit April 2007 besuchen sie regelmäßig die Kinderstationen im EKO. (Näheres unter www.suseundfritzi.de) - Kauf von CD-Spieler zum musik-therapeutischem Einsatz bei Kindern und für Frühgeborene
- Regelmäßige Ausstattung der Kinderstation mit Spielzeug
- Anschaffung von DVD-Playern für ältere Kinder
- Kompletteinrichtung eines Spielzimmers auf der Station 5a in der Klinik für Kinder und Jugendliche
- Geschenke an Kinder zu Weihnachten und Ostern und anderen Anlässen
- Ausflüge mit chronisch kranken Kindern
- Ausstattung der Intensiv-/ Neugeborenenstation mit Liegestühlen zum "Kängu-Ruhen" für Mütter und Väter mit ihren frühgeborenen Kindern
- Anschaffung einer Ernährungspumpe für Frühgeborene, die künstlich über die Blutbahn ernährt werden müssen
- Hörtestgerät für Neugeborene
- Hochleistungs-Stethoskope für jeden Arbeitsplatz (=Kind/Inkubator) der Kinder-Intensivstation
- Mobiles Beatmungsgerät, für sehr kleine Frühgeborene (500g Gewicht und weniger) für den Transport auf die Intensivstation
- Ultraschallgerät zum Aufspüren von Gefäßen bei sehr kleinen Frühgeborenen
- Kauf eines Video-Laryngoskops für Neugeborene zur verbesserten Untersuchung der Luftröhre und des Kehlkopfes